Vick FoundationTranslation Company-EVS Translations English | Deutsch  Bulgarian |  Español |  Polski | Italiano

VICK Foundation Award Website

 

 

Komitee

 

Stefan Danailov

Stefan Danailow ist seit über 30 Jahren der beliebteste und angesehenste bulgarische Schauspieler. Er ist einer der führenden Schauspieler am Iwan-Wasow-Nationaltheater und lehrt an der Nationalen Akademie für Theater und Filmkunst in Sofia.
Als Abgeordneter der 39. Nationalversammlung der Partei „Koalition für Bulgarien“ leitete er die Kulturkommission. Derzeit fungiert er als bulgarischer Kultusminister und gilt als der erfolgreichste Minister der Koalitionsregierung. Er ist aktiv am öffentlichen und politischen Leben des Landes beteiligt.
Prof. Danailow ist Träger des Ordens „Stara Planina“, der renommiertesten Auszeichnung für Beiträge zur bulgarischen Kultur. 2002 erhielt er die Auszeichnung des Kultusministeriums „Paisii Hilendarski“ für seinen außerordentlichen Beitrag zur bulgarischen Kultur.

Nach oben

 

 

Raymond Vagenstein

Raymond Wagenstein arbeitet seit 15 Jahren als Filmkritiker, Journalist und Drehbuchautor. Er hat einige Hundert Artikel und Rezensionen verfasst und ist Eigentümer von Colibri, einem der renommiertesten Verlagshäuser in Bulgarien, sowie Direktor der Internationalen Buchmesse in Sofia.

Nach oben

 

 

Boyan Biolchev

Boyan Biolchev studierte polnische Philologie an der Jagiellonian Universität in Krakau/Polen und lehrt seit 1972 an der Universität Sofia. 1999 wurde er zum Rektor der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia gewählt. Seine Wiederwahl erfolgte 2003.
Er leitet den Bereich „Komparative Literaturtheorie“ des internationalen Rats für slawische Sprachen, der Mitglied in der Plato International Academy ist.

Er hat über 200 wissenschaftliche Publikationen, 6 Filmdrehbücher und knapp 20 Bücher, davon 15 Romane, verfasst. Er schrieb das Drehbuch der zehn Episoden von „The Slavic Civilization“ (Die slawische Zivilisation), die mit dem Bulgarischen Nationalfernsehen und RAI unter der Regie des weltbekannten Dokumentarfilmregisseurs Folco Quillici koproduziert wurde. Der Film wurde in 136 Ländern gezeigt.

Nach oben

 

 

Nedyalko Yordanov

Nedyalko Yordanov studierte bulgarische Philologie an der Universität Sofia. Er war als Bühnenautor am Theater in Burgas tätig und arbeitet seit 1990 als Bühnenautor am Vazrazhdane-Theater in Sofia. Darüber hinaus ist er Chefredakteur des Jahrbuchs „More“.
Er gilt als einer beliebtesten bulgarischen Dichter und Dramaturgen. Aus seiner Feder stammen viele Gedichte, Bühnenstücke und ein Gedichtband für Kinder und Jugendliche.

Nach oben

 

 

Hristo Droumev

Hristo Drumev absolvierte ein Jurastudium an der Universität Sofia. Er war als Kulturattaché in Bonn tätig, fungierte als Direktor des bulgarischen Kulturinstituts Haus Wittgenstein in Wien und ist Präsident der Gewerkschaft der bulgarischen Hersteller „Made in Bulgaria“. Er ist in verschiedenen Aufsichtsräten tätig und ein aktives Mitglied der bulgarischen Gesellschaft. Er ist Vizepräsident des Bulgarian Investment Forum, Gründer der Postbank, des Express Radio und der Börse Sofia.
Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer, Vorstandsmitglied des Atlantic Club und stellvertretender Vorsitzender des Bulgarischen Wirtschaftsforums. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Bulgarischen Nationalfernsehens.

Er ist des Weiteren Präsident des bulgarischen Bridge-Verbands und zweifacher Bridge-Weltmeister (1998 in Lille, 2002 in Montreal). Seit 1990 fungiert er als Direktor des Nationalen Kulturpalasts.

Nach oben

 

 

Edward Vick

Edward Vick - Mit mehrsprachigem Hintergrund (geboren in Kanada als Sohn einer österreichisch-italienischen Mutter und eines englischen Vaters und aufgewachsen in Amerika und England) leitet Edward Vick heute sein Übersetzungsunternehmen EVS von Deutschland aus.

Nach erfolgreich abgeschlossenen Studium der englischen Literatur in Cambridge widmete er sich zunächst Tätigkeiten im Tourismus, Marketing und Versicherungswesen. Diesen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern entsprechen unterschiedliche Erfahrungen und Fähigkeiten, die seine Biographie bereichert, sein Stehvermögen erhöht und seinen Geschäftsinn geschärft haben. Er ist viel in Europa und Asien gereist und hat die höchst entwickelten wie auch die ärmsten Länder der Welt, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede, einige der schönsten und auch der weniger schönen Flecken dieser Erde gesehen. Mit einem weit gesteckten Horizont und einem Enthusiasmus, der geradezu ansteckend ist, führt er sein Übersetzungsunternehmen, kümmert sich um Mitarbeiter und Kunden, leitet Verhandlungen, löst Probleme.

EVS hat er gegründet, um möglichst viele seiner Interessen und Fähigkeiten, allen voran Sprachen und Wirtschaft, miteinander zu kombinieren. Oder wie er es sagt: Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg, und das gilt gleichermaßen für die Geschäftswelt wie für die Sprachen. Und Übersetzungen gehören einfach zu Sprachen und zur Geschäftswelt ... in der Werbung, bei Büchern, im Fernsehen, in der Literatur. Sprache ist der Schlüssel, der Schlüssel zur Verständigung, der Schlüssel zum Erfolg. Heute ist EVS in ganz Europa tätig.

Zu den Interessen von Edward Vick gehören Literatur und Sprachen, Kunst, die Oper, gutes Essen, gute Weine. Er hat den typischen schwarzen Humor der Engländer, vielleicht auch jenen Humor des „Fool on the Hill“, der das Leben von außen betrachtet und das Offensichtliche sieht, während die anderen es übersehen. Er liebt es geradezu, Menschen zu motivieren und ihre Entfaltung zu fördern.

Nach oben

 

Neueste Nachrichten

Validated by W3C HTML ValidatorValidated by HTML Validator,based on Tidy

Vick Foundation
Vick-Stiftung
  |  Vick-Preis
 |  Edward Vick  EVS Übersetzungsunternehmen
  
Kontakte  Home Sitemap