Vick FoundationTranslation Company-EVS Translations English | Français  Bulgarian |  Español |  Polski | Italiano

VICK Foundation Award Website

 

 


FreeFind

 

 

Mitglieder der Jury 2004

 

Anton Dontchev

Anton Donchev

Das Akademiemitglied Anton Donchev ist als Verfasser historischer Romane ein prominente Persönlichkeit in Bulgarien.
Er ist ein Meister der Erzählkunst und erfreut sich internationaler Beliebtheit, weshalb er häufig auch als „der Herr der Vergangenheit” tituliert wird. Seine Romane Das Erwachen, Eine Saga für die Zeit von Samuil, Zeit des Abschieds, eine Saga für Khan Asparouh, Der Königliche Prinz Slav und Der Hohepriester Teres und der Fremde Ritter des Heiligen Buches sind nicht nur Beispiele für hohe Literatur, sondern auch echte Forschungsbeiträge zum Thema bulgarische Geschichte und Lebensweise. In seinen Werken legt Anton Donchev großen Nachdruck auf die moralischen Werte, die zur Stärkung der bulgarischen nationalen Identität nötig sind. In seinen Romanen, Essays, Drehbüchern, Kurzgeschichten und Artikeln versucht Anton Donchev, die unvergängliche Identität der bulgarischen Volksseele zu finden, die sich im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet hat.
Anton Donchev, geboren 1930, hat an der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia ein Jurastudium absolviert. Er hat zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, darunter den Literaturpreis 1998 der Balkanica-Stiftung. Seine Bücher sind in über 30 Sprachen übersetzt.

Nach oben

 

 

Svetlozar Igov

Svetlozar Igov

Professor Svetlozar Igov ist einer der führenden bulgarischen Experten für klassische und moderne Philosophie und Literatur. Er hat sich immer aktiv für die operative Kritik eingesetzt. Professor Igov schreibt auch Belletristik, darunter Gedichte, Prosa, Fragmente, Aphorismen, Essays und Theaterstücke. Er ist ein bekannter Übersetzer und Verfasser von Anthologien.
Sveylozar Igov, geboren 1945 im Dorf Raduil, Bezirk Sofia, studierte slawische Philologie an der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia und hat sich auf den Bereich der slawischen Literatur in Belgrad und Zagreb spezialisiert. Von 1967 bis 1969 lehrte er an der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia und seit 1985 ist er als Dozent an der Universität Paisii Hilendarski in Plovdiv tätig. Svetlozar Igov war Redakteur bei der Zeitschrift Literaturforum und dem Magazin Suvremennik und ist Chefredakteur der Zeitschrift Sprache und Literatur. Er hat am Institut für Kunstkritik und am Institut für Literatur der bulgarischen Akademie der Wissenschaften gearbeitet.

Nach oben

 

 

Yordan Eftimov

Yordan Evtimov

Yordan Eftimov ist Dichter, Literaturkritiker und Dozent für Literaturtheorie an der Neuen Bulgarischen Universität. Er hat vier Gedichtbände verfasst und kann auf über 300 Veröffentlichungen in den Medien zurückblicken. Yordan Eftimov hat den Goldketten-Literaturpreis für Kurzgeschichten der Zeitung Trud und 1998 den Rashko Sugarev-Preis, der ebenfalls für Kurzgeschichten ausgeschrieben wird, erhalten. Außerdem ist er Gewinner des zweiten Preises des Agatha-Wettbewerbs für Kriminalkurzgeschichten.
Yordan Eftimov, geboren 1971 in Razgrad, hat die Nationale Oberschule für Klassische Sprachen und Kulturen absolviert und bulgarische Philologie an der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia studiert. Er lehrte bis 2003 klassische und west-europäische Literatur an der Unversität St. Kliment Ohridski/Sofia und ist heute Dozent für kreatives Schreiben an der Neuen Bulgarischen Universität. Der Autor ist seit vielen Jahren Redakteur bei der Literarischen Zeitung. In Zusammenarbeit mit Georgi Gospodinov, Plamen Doinov und Boyko Penchev hat er Eine bulgarische Anthologie. Unsere Gedichte seit Gerov veröffentlicht. Eftimov ist Autor zahlreicher literaturkritischer Artikel in bulgarischen Zeitschriften, wie z.B. der jährlichen Rezensionen der bulgarischen Literatur in der Zeitschrift Demokratische Rezension. Er hat außerdem Artikel in den Zeitungen Kultura, Literatur, Literaturforum und in den Magazinen Stranitsa, Sezon, Suvremennik, Kant und Fakel sowie auf den Websites des Literaturclubs, Liternet und Slovoto veröffentlicht. Yordan Eftimov war von Januar 2001 bis März 2003 Moderator der Literatursendung Papiertiger im RFI.

Nach oben

 

 

Simona Mircheva

Simona Mircheva

Simona Mircheva ist Autorin von Hunderten von Artikeln über kulturelle Themen. Sie hat als Redakteurin der Zeitschriften Sofia, Egoist, Power und BG Air und für die Zeitungen 1000 Tage und Kultura sowie als Literaturbeobachterin bei der Wochenzeitschrift Capital gearbeitet. Simona Mircheva ist zur Zeit Kolumnistin und Literaturbeobachterin bei der Zeitschrift Playboy. Sie hat an der Universität St. Kliment Ohridski/Sofia bulgarische Philologie und Psychologie studiert.

Nach oben

 

 

Neueste Nachrichten

Validated by W3C HTML ValidatorValidated by HTML Validator,based on Tidy

Vick Foundation
Vick-Stiftung
  |  Vick-Preis
 |  Edward Vick  EVS Übersetzungsunternehmen
  
Kontakte  Home Sitemap